Zivilisationskrankheiten
50-70% der modernen Zivilisationskrankheiten sind auf falsche Ernährung und Mangel an Vitalstoffen zurückzuführen. Trotz dieses Wissens fällt es oft schwer, die Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Vitalstoffe sind als Bausteine an über 100 000 komplexen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Aus diesem Grund bringt ein Mangel den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht, wodurch den Zellen und dem ganzen Körper letztlich Energie fehlt. Unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Trägheit, Infektanfälligkeit, Konzentrationsstörungen, Nervosität, Leistungseinbußen oder depressive Verstimmungen können die Folge sein.
Antioxidantien Studien
Moyo, B.; Oyedemi, S.; Masika, P.J; Muchenje, V. (2012): Polyphenolic content and antioxidant properties of Moringa oleifera leaf extracts and enzymatic activity of liver from goats supplemented with Moringa oleifera leaves/sunflower seed cake. In: Meat Science 91 (4), S. 441-447.
Diese Studie untersucht das antioxidative Potenzial des Blattextrakts durch verschiedene In-Vitro-Systemen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass das Blattpulver eine reiche Quelle von Inhaltsstoffen mit starkem antioxidativem Potenzial darstellt.
Sinha, M.; Das, DK.; Datta, S.; Ghosh, S.; Dey, S. (2012): Amelioration of ionizing radiation induced lipid peroxidation in mouse liver by Moringa oleifera Lam. leaf extract. In: Indian J Exp Biol. 50(3), S. 209-15.
In dieser Studie wurde die protektive Wirkung des Blattextrakts mit Bezug auf die Lipidperoxidation untersucht. Dafür wurden Albinomäuse künstlich bestrahlt, um eine Lipidperoxidation zu erzeugen. Das Ergebnis zeigt, dass die Moringa Blätter Antioxidantien liefern, die zur Neutralisierung der bei der Lipidperoxidation entstehenden freien Radikale eine Schlüsselrolle spielen.
Shih, M.; Chang, C.; Kang, S.; Tsai, M.(2011): Effect of Different Parts (Leaf, Stem and Stalk) and Seasons (Summer and Winter) on the Chemical Compositions and Antioxidant Activity of Moringa oleifera. In: IJMS 12 (12), S. 6077-6088.
Die Studie untersucht die Unterschiede zwischen dem Moringa-Blatt, dem -Stamm und dem -Stiel in Bezug auf die chemische Zusammensetzung (Mineralien) und die damit verbundene Vorhandensein von Antioxidantien. Des Weiteren wurde der Einfluss der Jahreszeiten (Sommer und Winter) auf die Mineralstoffdichte und die Aktivität der Antioxidantien untersucht. Das Ergebnis spiegelt wider, dass die Mineralstoffdichte im Moringa Blatt am höchsten ist und dort auch die meisten Antioxidantien zu fnden sind. Des Weiteren hat sich aus der Studie ergeben, dass Blätter aus dem Winter eine höhere Mineralstoffdichte und mehr Antioxidantien aufweisen, als Sommerblätter.
Sreelatha, S.; Padma, P. R. (2009): Antioxidant Activity and Total Phenolic Content of Moringa oleifera Leaves in Two Stages of Maturity. In: Plant Foods Hum Nutr 64 (4), S. 303-311.
Die Studie untersucht mittels eines In-Vitro-Versuchs das antioxidative Potenzial des Moringablattpulvers. Dabei wurde festgestellt, dass das Pulver einen sehr hohen Anteil von Antioxidantien enthält. Die Ergebnisse belegen das hohe Potenzial des Moringablattpulvers, freie Radikale zu neutralisieren und vor oxidativem Schaden zu schützen.
Siddhuraju, P.; Becker, K. (2003): Antioxidant properties of various solvent extracts of total phenolic constituents from three different agroclimatic origins of drumstick tree (Moringa oleifera Lam.) leaves. In: J Agric Food Chem. 9;51(8), S. 2144-55.
In dieser Studie wurde gefriergetrocknetes Laub aus verschiedene klimatischen Regionen untersucht. Diese Studie bestätigt ebenfalls, dass die Moringa Blätter eine potente Quelle von natürlichen Antioxidantien sind. Des Weiteren hat die Studie ergeben, dass Methanol und Ethanol die besten Lösemittel für die Gewinnung von antioxidativen Bestandteilen sind.